Zum Inhalt springen
Veranstaltungen
02.06.2025

Tour de LOOP

Fachreise zu textiler Innovation und Kunst in der Kulturhauptstadt Europas 2025

Die Kulturhauptstadt Europas 2025, Chemnitz, öffnete ihre Türen für Textildesigner, Textilkünstler und Fachleute aus dem Bereich Mode, Kunst und Textil: Mit der Tour de LOOP erwartete die Teilnehmer am 26. und 27. Mai 2025 eine exklusive Fachreise in eine der traditionsreichsten und zugleich innovativsten Textilregionen Europas. 19 Besucherinnen aus Europa erkundeten Chemnitz und seine Textilregion. Sie kamen aus den Niederlanden, Österreich, Tschechien, Großbritannien und Deutschland.

 

Einst als „Sächsisches Manchester“ bekannt, begeistert Chemnitz heute mit nachhaltiger Textilproduktion, digitalem Textildesign und künstlerischer Vielfalt. Die zweitägige Reise verband Geschichte, Gegenwart und Zukunft des textilen Schaffens vor Ort auf eindrucksvolle Weise.

 

Exklusive Führungen mit Fokus auf Textilgeschichte und textile Technologien

Zum Auftakt brach eine Innenstadttour samt spielerischer Erkundung der Kulturhauptstadt Europas 2025 das Eis. Besondere Stationen der Reise waren am 26. Mai 2025 das Esche LAB in Limbach-Oberfrohna – eine Werkstatt für kreatives textiles Arbeiten mit Fokus auf Strickerei, Stickerei und Konfektion – sowie am 27. Mai 2025 das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V. (STFI), welches umfangreiche Möglichkeiten für künstlerische Textilprojekte und Forschungskooperationen bietet. 

 

Im Esche Museum standen die Vorführung historischer Wirkmaschinen, eine Besichtigung der Sonderausstellung Fabric Visions sowie ein Workshop im ESCHE Lab auf dem Programm. Das ESCHE Lab wurde Anfang des Jahres eröffnet und steht seither als Makerspace für Kreativprojekte bereit. Am STFI erwartete die Besucherinnen und Besucher Einblick in die technologischen Möglichkeiten des Textile Lab Professional. Neben Flächentechnologien Stricken, Weben, Wirken sowie der Funktionalisierung und dem Textilrecycling führte der Weg in die Textilfabrik der Zukunft, in der zur Digitalisierung in der Textilproduktion geforscht wird. Das Textile Lab Professional ist eine Kooperation des STFI mit dem ESCHE Lab und steht mit Expertise und vielfältiger Anlagentechnik für Kreative offen. Abschluss der Reise bildete ein Workshop in den Kunstsammlungen, der die Ausstellung Schneeberger Geflecht in den Fokus rückte.

 

Europäisches Netzwerk

Die Workshops und Live-Demonstrationen lieferten Einblicke in innovative Techniken und boten Ansatzpunkte für künstlerische Herangehensweisen. Durch Fachgespräche und einen offenen Networking-Abend schuf die Tour de LOOP Austausch mit Kreativen, Designern und Wissenschaftlern aus Chemnitz und Europa.

 

Die Tour de LOOP ist ein gemeinsames Angebot des Projekts Makers, Business & Arts der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025, des Esche-Museums und des Sächsischen Textilforschungsinstituts e.V. (STFI).

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung