Textile Innovationen zur Techtextil 2017
Das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V. präsentiert sich zur Techtextil 2017 vom 09.-12. Mai in Frankfurt am Main mit neuesten Innovationen aus Forschung und Entwicklung.
Gezeigt werden erste Funktionsmuster eines OP-Kittels und OP-Abdecktücher. Die Mehrweg-OP-Textilien sind mit anforderungsgerechten Funktionsschichten ausgestattet, die sämtliche normative Schutzanforderungen erfüllen und auf Grund des hohen Wasserdampfdurchgangs und guter hautsensorischer Eigenschaften einen optimalen Tragekomfort aufweisen.
Zum Einsatz in thermoelektrischen Generatoren (TEGs) wird ein voluminöser Strukturvliesstoff für Druckpasten vorgestellt. Ziel ist es, gekrümmte Oberflächen wie Rohre, mit diesen TEG-Vliesstoff auszukleiden und damit Teile der Abwärme direkt in elektrische Energie umzuwandeln, die dem technischen Prozess erneut zugeführt werden kann.
Im STFI wurde eine Prozesslinie entwickelt, mit der aus trockenen Carbonfaserabfällen zunächst Reißfasern gewonnen werden. Aus den Carbonfaserrezyklaten werden nach dem Kardierprinzip und/oder dem Airlayprinzip vernadelte oder übernähte Vliesstoffe hergestellt, die im textilen Leichtbau Anwendung finden.
Mit dem Projektpartner bagjack aus Berlin wurden E-Cargo Bags, textile Klapptaschen für Kurierdienste entwickelt, mit denen Güter an e-Bikes sicher transportiert werden können. Die schnitthemmenden textilen Strukturen, reagieren bei Einschnitt mit einem Alarmton und können mit Ortungssystemen kombiniert werden. Fahrradkuriere werden akustisch und per Smartphone-Nachricht alarmiert. Die Taschen werden von bagjack e.K. in seinem Portfolio angeboten.
Lichtbetonelemente finden aufgrund ihrer Ästhetik in der Architektur und Innenarchitektur besonders als gestalterischer Akzent Verwendung. Entscheidend für die Wirkung ist die Anordnung der Leuchtelemente. Die Lichtbetonelemente (SCID), die vom STFI zur Messe vorgestellt werden, beruhen auf einer Kombination von Lichtwellenleitern (LWL), die an einer Stirnfläche von einer LED-Lichtquelle aktiv mit Licht versorgt werden. Textilgitter aus LWL in einer Dichte von ca. 5-10 mm und Draht werden dazu vor dem Betonier Prozess in die Schalung geformt und fixiert. Über LED werden die LWL und damit die Bauteiloberflächen illuminiert.
Als Unteraussteller präsentiert sich auch die futureTEX Management GmbH auf dem Stand des STFI in Halle 3.1 Stand H38. Dort werden neue Ergebnisse aus den Forschungsvorhaben des Verbundprojektes demonstriert.