Zum Inhalt springen
Forschungsberichte
03.04.2025
Von: Franz Klötzer

RuDiNe

Rundgewirkte, diagonalverstärkte Hochleistungsnetzstrukturen

In konventionellen rundgewirkten Netzstrukturen verläuft der verstärkende Schussfaden zickzackförmig und wechselt nach einer bestimmten Anzahl von Netzmaschenverbindungsstellen die Richtung. An den Umlenkpunkten erfährt er je nach Netzbindung und Aufspannung eine erhebliche Biegung bzw. Knickung. Hochleistungsfaserstoffe zeichnen sich durch hohe Zug- und Reißfestigkeit bei geringer Dehnung aus. Um ihr volles Potenzial zu nutzen, ist ein geradliniger Kraftangriff entscheidend. Durch Auslenkung oder Knickung entstehen Querkräfte, die zu einem erheblichen Verlust der Zugfestigkeit führen. Um das volle Potenzial von Hochleistungsfaserstoffen auszuschöpfen, ist daher ein möglichst gestreckter Schussfadenverlauf erforderlich.

Im Rahmen des Forschungsprojekts wurde eine Technologie zur Herstellung von Hochleistungsnetzstrukturen mit diagonal umlaufenden Schussfäden entwickelt. Im Vordergrund stand dabei die Entwicklung der dafür notwendigen Maschinentechnik und die Herstellung neuartiger Netzstrukturen.

 

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_gaNutzeridentifizierung2 Jahre
_gidNutzeridentifizierung1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
_ga_CONTAINER-I:fearfulcSitzungsidentifizierungEnde der Sitzung
_gac_gb_CONTAINER-I:fearfulcEnthält Informationen zu Kampagnen und wird dann von Google Ads ausgelesen

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung