17. Bautextilien-Symposium BAUTEX
Call for Papers
Unter dem Motto „Geobaustoffe – Nachhaltig und effizient auf höchstem Qualitätsniveau“ veranstaltet das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V. (STFI) zusammen mit seinen Mitveranstaltern am 28. und 29. Januar 2026das 17. Bautextilien-Symposium BAUTEX „Bauen mit Textilien“ in Chemnitz.
Geobaustoffe bieten für jede in ihrer Anwendung geforderten Funktionen eine Lösung. Meist gelingt dies selbst mit einem einzigen Produkt. Eine breite Rohstoffauswahl und verschiedene Technologien zu deren Fertigung lassen echte Multitalente entstehen. Ein breites Spektrum an Regelwerken, Normen und Verordnungen, umgesetzt in einer kontrollierten industriellen Fertigung, lassen diese „Alleskönner“ auch qualitativ überzeugen. Eine Reihe von Merkblättern und Technische Lieferbedingungen sind hierbei ergänzend zu beachten. An dieser Stelle sei die neue Bauproduktenverordnung 2024/3110 (BauPV) erwähnt, welche am 18. Dezember 2024 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurde.
Nicht zuletzt sind es auch die bereits jahrzehntelangen positiven Praxiserfahrungen, welche die Geobaustoffe zu einem alternativen Muss bei der Planung von Bauprojekten gegenüber herkömmlichen Bauweisen machen. Investitionsrückstau und schwierige Haushaltslagen sowie besondere Herausforderungen der Umwelt gegenüber sprechen eindeutig für die Anwendung von Geobaustoffen.
Ziel der BAUTEX 2026 ist es daher, Akteure aus Industrie, Ingenieurbüros, Forschung und Bildung, aber auch Entscheidungsträger aus Behörden und regelsetzenden Bereichen zusammenzuführen. Beteiligen Sie sich mit einem Symposiumsvortrag oder an der Fachausstellung.
Neben Erfahrungsberichten zu konkreten Projekten, sind es vor allem neue Ideen und Ansätze zur Entwicklung und Verwendung von Geobaustoffen, die wir präsentieren möchten. Diese Innovationen können dabei anwendungs- und/oder funktionsbezogen sein. Berücksichtigen Sie gern auch Aspekte der Nachhaltigkeit oder Effizienz. Ebenso wollen wir notwendige Änderungen durch die neue BauPV für Auftraggeber, Auftragnehmer, Bauüberwacher und die Geobaustoffhersteller thematisieren, bzw. deren Auswirkungen auf die künftige Normungsarbeit beleuchten. Nachhaltigkeit und Gleichwertigkeit in Ausschreibungen und Vergabe sollten ebenfalls ein Schwerpunkt sein. Auch der „Blick über den Tellerrand“ soll wieder einen Platz im Programm finden. Technisch anspruchsvolle textile Lösungen im Zusammenhang mit Bauprojekten sind willkommen.
Ihre Vorschläge können Sie bis zum 31. Juli 2025 einreichen.